Fächer:Chemie, Biologie Kontakt: |
Fächer:Sport, Mathematik, Englisch Kontakt: |
Fächer: Sport, Erdkunde, Mathematik, DS (Theater) Kontakt:
|
Kürzel | Nachname | Vorname | Funktion |
Am | Ambos | Björn | Lehrkraft |
Br | Bredehöft | Lena | Lehrkraft |
Bu | Busch | Christina | Lehrkraft |
Bue | Büttner | Nicole | Lehrkraft (Inklusion) |
Czy | Czymoch | Judith | Lehrkraft |
Dg | Dolgashev | Vasily | Lehrkraft |
Eh | Ehlers | Christina | Lehrkraft |
Er | Ernst | Kai | Lehrkraft |
Et | Ernst | Tina | Lehrkraft |
FM | Fieger-Metag | Nicole | Lehrkraft (Schulleiterin) |
Fi | Fischer-Aleynikova | Irina | Lehrkraft |
Ga | Galla | Danica | Lehrkraft (stellv. Schulleiterin) |
Gr | Grossmann | Ulrike | Lehrkraft |
Ha | Hagel | Jens | Lehrkraft |
Hen | Hensel | Alexander | Lehrkraft |
Hs | Hösl | Simone | Lehrkraft |
Kh | Kettelhodt | Maren | Lehrkraft |
Kw | Kewitsch | Ute | Lehrkraft |
LS | Lambrecht-Schulze | Heike | Lehrkraft |
Lm | Langmeier | Steffi | Lehrkraft |
Le | Lettow | Jan | Lehrkraft |
Mk | Menkhaus | Olga | Lehrkraft |
Pa | Pape | Thomas | Lehrkraft |
Pl | Pohle | Jane | Lehrkraft |
Pu | Pusch | Corinna | Lehrkraft |
Sz | Schätz | Norbert | Lehrkraft |
Si | Schiewe | Helga | Lehrkraft |
Soe | Schöler | Katharina | Lehrkraft |
Smi | Smiglewicz | Karolin | Lehrkraft |
So | Sommer | Till | Lehrkraft |
Sow | Sowa | Viktoria | Lehrkraft (Did. Leitung) |
Ste | Stein | Dörte | Lehrkraft |
Std | Stoldt | Marisa | Lehrkraft |
Str | Strejcek | Merle | Lehrkraft |
To | Torborg | Kirsten | Lehrkraft |
Vo | Voß | Jennifer | Lehrkraft |
Wk | Wagenknecht | Lars | Lehrkraft |
Wi | Wilke | Jörg | Lehrkraft |
Ws | Wöbse | Svea | Referandarin |
Wü | Wüstner | Folkhart | Lehrkraft |
Kürzel | Nachname | Vorname | Funktion |
Alb | Albrecht | Antje | Sekretariat, AG |
Be | Berndt | Pepe | Bufdi |
Bo | Bockelmann | Stefanie | Sekretariat |
Dn | Degen | Timo | TuS Harsefeld, AG |
Hi | Hinrichs | Tobias | Bufdi |
Ir | Irmler | Petra | Daz |
Ju | Juling (ehem. Gronowski) | Björn | Schulsozialarbeit |
Ku | Kunst | Thorben | Schulassistent, AG |
Ol | Oldenbüttel | Torben | Päd. Mitarbeiter, AG |
Pi | Pieles | Juana | Bufdi |
Ra | Rathke | Ole | Bufdi |
Te | Teichert | Sebastian | Hausmeister |
(Stand 08/2024)
Frau Albrecht
Frau Bockelmann
Kontakt
04164-885411
antje.albrecht (at) slonet.de
stefanie.bockelmann (at) slonet.de
Öffnungszeiten
Montag 08.00 bis 13.30 Uhr
Dienstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 13.30 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Herr Teichert (Bild folgt) Kontakt 04164-885411 |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich heiße Thorben Kunst und bin seit Februar 2022 als Schulassistenz an der Selma-Lagerlöf-Schule tätig.
Zu meinen Aufgaben an der Schule gehören die Wartung und Reparatur von IT-Geräten sowie die Verwaltung von iPads und Nutzerkonten.
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich gerne melden.
Thorben Kunst
Kontakt: Mo. – Fr. 09:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 04164 8854 20
E-Mail: thorben.kunst (at) slonet.de
Wir sind der Förderverein der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld e.V.
Wir machen mit, wann immer unsere Kinder Hilfe nötig haben.
Wir wollen Sie zur Mitarbeit motivieren, um in Zusammenarbeit mit der Schule für unsere Kinder in angenehmer Atmosphäre das Lernen an der Schule positiv zu gestalten und damit eine gute Basis für ihre Zukunft zu legen.
Wir wollen das Lernen unterstützen, kreativ mitgestalten, uns für unsere Kinder Zeit nehmen und vielfältige Mitarbeit leisten.
Sie können…
Als Förderverein der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld e.V. verfolgen wir ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Wir verwenden die Mittel des Vereins nur für satzungsgemäße Zwecke, die unseren Kindern direkt durch finanzielle Unterstützung der schulischen Arbeit zugutekommen.
Als Mitglieder des Vereins finden wir es in der heutigen Zeit besonders wichtig unsere Kinder in ihrer schulischen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: foerderverein [at] slonet.de
Andreas von Holten
Tel.: 04164/889292
Thomas Brüggert
Tel.: 04164/8758043
Jan Warband
Tel.: 0175 2439473
Raimund Seeldrayers
Timo Corleis
Sven Schulz
Email beratung (at) slonet.de
Bist du traurig oder verzweifelt?
Fühlst du dich in der Schule unwohl?
Brauchst du jemanden, dem du deine Sorgen anvertrauen kannst?
Ich höre dir gern zu und finde mit dir gemeinsam Lösungen!
Sprich mich persönlich an, maile mir oder ruf mich an!
Sprechzeit: mittwochs, 2. Block und donnerstags 3. Block (Teil 2) im Beratungszimmer oder Termin nach Vereinbarung
Bemerken Sie bei Ihrem Kind Auffälligkeiten, die die schulischen Leistungen oder das Sozialverhalten beeinflussen? Setzen Sie sich gern telefonisch oder per Mail mit mir in Verbindung, so dass wir einen Gesprächstermin vereinbaren können. Selbstverständlich bin ich als Beraterin verschwiegen, d. h. nichts von dem, was mir anvertraut wird, gebe ich weiter!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Björn Juling (geb. Björn Gronowski) und ich bin seit Juni 2021 Sozialarbeiter/Sozialpädagoge an der Selma-Lagerlöf-Schule.
Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Emden/Leer habe ich mein Berufsanerkennungsjahr an der Schule am Auetal in Ahlerstedt absolviert und bin seitdem staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Nach einem Zwischenstopp an der Geestlandschule in Fredenbeck bin ich nun an der Selma-Lagerlöf-Schule in Harsefeld für Sie und euch da.
Durch das Netzwerk der sozialpädagogischen Fachkräfte im Landkreis Stade sowie guten Kontakten zu sozialpädagogischen Fachkräften der umliegenden Oberschulen als auch zu Anbietern von Präventions- und Beratungsangeboten, bin ich gut verknüpft und kann Sie und euch bei Bedarf weitervermitteln.
Zu meinen Aufgaben in der Schule gehört unter anderem die Beratung von Schüler*innen, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten, Präventionsarbeit als auch die Begleitung durch den Schulalltag. Das Angebot basiert auf Freiwilligkeit und ist kostenlos. Zudem finden die Gespräche in einem vertraulichen Rahmen statt und ich unterliege der Schweigepflicht.
Scheuen Sie sich nicht davor, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Sie und euch kennenzulernen.
Björn Juling
Kontakt:
Mo. – Fr. 08:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 04164 8854 21
E-Mail: bjoern.juling (at) slonet.de
Unsere Schulmediatorin Frau Grossmann stellt sich vor!
Hast du einen Streit mit einem Freund? Belastet dich ein Konflikt mit einem Schüler aus deiner Klasse oder in der Schule?
Möchtest du diesen während einer Mediation, in einer neutralen und ruhigen Atmosphäre lösen?
Ich helfe euch, unter Einhaltung der Gesprächsregeln, Lösungen für eure Probleme gemeinsam zu finden sowie Lösungswege miteinander zu entwickeln. Diese in Vereinbarungen festzuhalten und wenn nötig zu überprüfen.
Ihr könnt mich persönlich in der Schule ansprechen oder mich auf I-Serv anschreiben.
Ulrike.grossmann (at) slonet.de
Die Termine vereinbare ich individuell.
Frau Lechelt
Telefon 0152/5890 2117
E-mail: kinddersonne99 (at) gmx.de
Frau Fäth (Stellvertreterin)
Telefon 0173/5601640
E-mail: kat.faeth (at) gmail.com
Dein Bundesfreiwilligendienst bei uns: Drei Optionen, du entscheidest! Durch die Kooperation mit dem TuS Harsefeld und dem JUBS Harsefeld sowie einer durch die Samtgemeinde Harsefeld angebotene Einsatzstelle hast du die Wahl! Ein Jahr in der Schule mit Einblicken in Unterricht, Schulsozialarbeit, den Nachmittagsbereich sowie sämtliche Schulaktivitäten? Oder doch Sportangebote beim TuS und etwas weniger schulische Aufgaben? Auch die offene Kinder- und Jugendarbeit im JUBS Harsefeld mit einigen schulischen Aufgaben am Vormittag wäre möglich. Du entscheidest nach deinen Stärken und Interessen. Die SLO bietet den Bundesfreiwilligendienst in drei Optionen an.
1. Bundesfreiwilligendienst durch die Samtgemeinde Harsefeld – Hier bist du den ganzen Tag an unserer Schule eingesetzt.
Wenn du dich für einen Bundesfreiwilligendienst an der Selma-Lagerlöf-Oberschule entscheidest, erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitstag. In diesem Jahr wirst du schrittweise in deine Aufgaben eingearbeitet und dabei durch einen festen Ansprechpartner betreut. Sicher ist eines: Langeweile wird nicht aufkommen. Du trägst mit deinem Einsatz zu einem geregelten und für unsere Schüler und Schülerinnen abwechslungsreichen Schultag bei. Unter Berücksichtigung deiner Interessen und Fähigkeiten hast du die Möglichkeit den Arbeitsplatz Schule von einer neuen Perspektive kennenzulernen.
Deine Aufgaben werden neben organisatorischen und leichten Büroarbeiten ebenso die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht sowie die Durchführung von Pausenangeboten sein. Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsfeld mit vielfältigen Aufgaben. Du erhältst Einblicke in die Schulsozialarbeit und den Alltag einer Lehrkraft. Weiter ermöglichen wir dir Raum für eigene Ideen und einen geschützten Rahmen zum Ausprobieren eben dieser.
2. Bundesfreiwilligendienst in Kooperation mit dem TuS Harsefeld – Hier bist du täglich in der Schule als auch im TuS Harsefeld eingesetzt.
Die Büroräume des TuS Harsefeld liegen unmittelbar gegenüber der Schule. Somit hast du einen kurzen Weg, deine Arbeitsplätze zu wechseln. Im TuS wirst du bei verschiedenen Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten unterstützen oder diese selbst leiten. Du planst, organisierst und begleitest Projekte, auch in Zusammenarbeit dem JFV A/O/B/H/H. Zudem wirst du bei der Durchführung von Schul- und Kitakooperationen in Form von Sportangeboten mitwirken. Deine Aufgaben schließen allgemeine Bürotätigkeiten sowie Tätigkeiten auf bzw. in den Sportstätten des TuS Harsefeld ebenfalls ein.
3. Bundesfreiwilligendienst in Kooperation mit dem JUBS Harsefeld – Hier bist du vormittags in der Schule eingesetzt und nachmittags im JUBS nebenan.
Die Jugendbegegnungsstätte (kurz „JUBS“) Harsefeld liegt direkt neben unserer Schule. Das niedrigschwellige Angebot des offenen Hauses ermöglicht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 6 und 27 Jahren einen Anlaufort für die Gestaltung ihrer Freizeit. Die Kooperation zwischen JUBS und der SLO sorgt dafür, dass du einige Schüler und Schülerinnen sowohl am Vormittag in der Schule als auch am Nachmittag im JUBS begleiten kannst. Dort sind neben der Öffnung des Hauses für die Kinder und Jugendlichen folgende Aufgaben für dich geplant: Du unterstützt die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des JUBS bei der Planung und Organisation von Angeboten und Ferienprogrammen, unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei alltäglichen Aufgaben und bietest älteren Besuchern Hilfestellung beim Verfassen von Bewerbungen.
Eine Auswahl deiner Aufgaben im Überblick. Entscheidest du dich für einen Freiwilligendienst mit einem unserer Kooperationspartner, fallen ähnliche Aufgaben in der Schule für dich an, lediglich der Arbeitsumfang wird entsprechend angepasst.
Um einen Eindruck vom Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule zu bekommen, haben ehemalige Freiwilligendienstler einen Erfahrungsbericht verfasst.
Ich habe ein Jahr lang meinen Bundesfreiwilligendienst an der Oberschule in Harsefeld in Kooperation mit dem TuS Harsefelds absolviert. In diesem Jahr konnte ich viele neue Erfahrungen sammeln und zahlreiche Dinge ausprobieren. Dabei konnte ich einige meiner eigenen Ideen einbringen.
Mein Tag begann morgens im Büro beim TuS, wo meine Aufgaben Planungen von Projekten oder die Vereinsverwaltung waren. Nach meiner Arbeit dort konnte ich direkt rüber in die Schule gehen. In der Schule habe ich z.B. Schulausflüge begleitet oder Schüler*innen im Unterricht unterstützt. Weiter habe ich selbst Sportstunden unter Betreuung von Lehrkräften angeleitet und beim Schwimmunterricht geholfen. Bei Fragen oder Problemen hatte ich jederzeit einen Ansprechpartner, der mir schnell weiterhelfen konnte. In den Pausen habe ich auf dem Schulhof Pausenangebote angeboten oder am monatlichen Mottotag in der Pausenhalle die Pausendisco organisiert. Die Unterstützung in der Hausaufgabenbetreuung gehört ebenso zu den täglichen Aufgaben. Einmal in der Woche durfte ich eine AG anbieten. Hier war ich von der Planung bis zur Durchführung für alle Aufgaben zuständig und konnte großartige Erfahrungen sammeln.
Nachmittags, nach Schulschluss, hatte ich meine Pause und habe dann mit einer weiteren Aktivität beim TuS, in meinem Fall Tennistraining, weitergemacht
Die Ansprechpartner während deines Bundesfreiwilligendienstes in der Schule sind die Schulleitung Frau Fieger-Metag und als Anleitung Herr Gronowski.
Schulleitung
Nicole Fieger-Metag
nicole.fieger-metag [at] slonet.de
Schulsozialarbeit
Björn Gronowski
bjoern.gronowski [at] slonet.de